
Übergabe der Verwendungsbestätigung für die Trinkwasserverbundleitung an den Freistaat Bayern
- 16.12.2021
- Pressemitteilung
Wasser ist Leben – Als lokaler Trinkwasserversorger sind sich die Stadtwerke Forchheim ihrer Rolle mehr als bewusst, den Bürgern zu jeder Zeit einwandfreies Trinkwasser zu liefern. Um ihrer Aufgabe nachzukommen, ist es wichtig, heute bereits an die Zukunft zu denken und dabei unter anderem Kooperationen zu schließen, um langfristig die Daseinsvorsorge zu sichern. Genau diesen Weg sind die Stadtwerke Forchheim, die Gemeinde Pinzberg und der Zweckverband zur Trinkwasserversorgung Ehrenbürggruppe gemeinsam gegangen. Ein Resultat dieser Kooperation ist die rund 3,2 Kilometer lange Trinkwasserverbundleitung, die die beidseitige Versorgungssicherheit aller Bürger in diesem Einzugsbereich sicherstellt.
Förderungen sind wichtig für die Daseinsvorsorge
Der Bau der Trinkwasserverbundleitung wird circa zur Hälfte durch Fördergelder des Freistaats Bayern finanziert, welcher es mit seiner erfolgreichen Förderrichtlinie „RZWas 2018“ kommunalen Unternehmen und Gemeinden finanziell ermöglicht, sich heute bereits für die Anforderungen von morgen aufzustellen. Der Bau der Trinkwasserverbundleitung gehört dazu. Die Gemeinde Pinzberg und der Zweckverband zur Trinkwasserversorgung Ehrenbürggruppe stellen durch die Verbundleitung ihre langfristige Trinkwasserversorgung sicher, während sie für die Stadtwerke Forchheim ein zusätzliches Sicherheitsnetz, beziehungsweise ein zweites Standbein, darstellt.