Schwachstellen aufdecken und gezielt beheben.
Energie ist wertvoll. Umso schlimmer, wenn sie sinnlos verpufft. Mit der Wärmebildkamera der Stadtwerke lässt sich dieses Ärgernis effektiv ausschließen. Sie nimmt Infrarotstrahlen auf und visualisiert die Oberflächentemperaturen Ihres Gebäudes. So wird zuverlässig aufgedeckt, an welchen Stellen des Gebäudes besonders viel Wärme verloren geht und wo Sie Ihr Geld „aus dem Fenster blasen“.
Der Einsatz lohnt sich praktisch immer. Sie erhalten nicht nur eine Wärmebildaufnahme, das sogenannte Thermogramm, sondern werden von uns zu gezielten Sanierungsmaßnahmen beraten. So vermeiden Sie unnötige Dämm-Aktivitäten und setzen Ihre Mittel da ein, wo es sich wirklich lohnt. Je nach Gebäudezustand sind drei-bis vierstellige Einsparbeträge pro Heizsaison möglich.
Die Messung wird am besten im Januar oder Februar durchgeführt. Um geeignete thermografische Aufnahmen zu machen, müssen außerdem bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Unsere Checkliste stellt wichtige Punkte für Sie zusammen. Selbstverständlich stellen unsere Experten sicher, dass aussagekräftige Messergebnisse erzielt werden.
Wollen Sie Ihr Gebäude thermografisch analysieren lassen? Gerne beraten wir Sie vorab individuell zu Ihren Einsparoptionen.
In der Regel beziehen Sie Strom zu einem einheitlichen Tarif, unabhängig davon zu welcher Tageszeit Sie den Strom verbrauchen. Das nennt man Eintarif und Sie haben einen Eintarifzähler.
Sie bekommen zu einem höheren Grundpreis einen Doppeltarifzähler. Dieser unterscheidet zwischen dem Strom, den Sie tagsüber zum normalen Tarif verbrauchen und dem Strom, den Sie nachts zu einem günstigeren Tarif verbrauchen.