Der Gaspreis setzt sich aus einem Jahresgrundpreis, der in monatlichen Teilbeträgen in Rechnung gestellt wird, und einem Arbeitspreis je Kilowattstunde (kWh) für die abgenommene Gasmenge zusammen.
Tabelle über die Preiszusammensetzung der Gas Grundversorgung
Die Verrechnung wird nach folgenden Verbrauchsstufen vorgenommen:
Preise gültig ab 01.01.2023 | Arbeitspreis (Cent/kWh) | Grundpreis (Euro/Monat) | ||
---|---|---|---|---|
Verbrauchsstufen (Mengenstaffel in kWh/Jahr) | netto | brutto* | netto | brutto* |
Stufe 1 bis 3.000 kWh | 17,27 | 18,48 | 3,00 | 3,21 |
Stufe 2 ab 3.000 kWh | 16,09 | 17,22 | 6,00 | 6,42 |
*) Erläuterung zur Zusammensetzung der Grundversorgungstarife und zu den tatsächlich einfließenden Belastungen: Die Nettopreise beinhalten die Entgelte der Netznutzung, des Messstellenbetriebs, der Messung, Konzessionsabgabe, Energiesteuer, die Bilanzierungsumlage und Gasspeicherumlage sowie die Kosten des Brennstoffemissionshandels nach BEHG. Alle Bruttopreisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Alle Preise ausgenommen der Grundpreise beziehen sich auf kWh. Alle Bruttopreise sind auf zwei Nachkommastellen gerundet. Die Höchstbeträge für die Konzessionsabgabe hängen vom Jahresverbrauch ab und betragen maximal 0,61 ct/kWh
Bei der Ermittlung des Jahresrechnungsbetrages sind der monatliche Grundpreis x 12 Monate und der Erdgaspreis je kWh x Verbrauchsmenge zu addieren.
Der Gasverbrauch wird aufgrund der Angaben der Messeinrichtungen des zuständigen Messstellenbetreibers grundsätzlich jährlich abgerechnet. Der Abrechnungszeitraum umfasst den 01.01. - 31.12. des jeweiligen Kalenderjahres.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unseren Gastarifen und finden gemeinsam mit Ihnen die maßgeschneiderte Lösung.
In der Regel beziehen Sie Strom zu einem einheitlichen Tarif, unabhängig davon zu welcher Tageszeit Sie den Strom verbrauchen. Das nennt man Eintarif und Sie haben einen Eintarifzähler.
Sie bekommen zu einem höheren Grundpreis einen Doppeltarifzähler. Dieser unterscheidet zwischen dem Strom, den Sie tagsüber zum normalen Tarif verbrauchen und dem Strom, den Sie nachts zu einem günstigeren Tarif verbrauchen.