Flexibel und günstig – Ihr dynamischer Stromtarif FO | Flex 

Profitieren Sie von günstigen Preisen durch flexible Stromnutzung

Voraussetzung: 

Um einen dynamischen Stromtarif nutzen zu können, ist ein intelligentes Messsystem (iMsys) erforderlich, welches einmal täglich viertelstündliche Verbrauchsdaten an den Messstellenbetreiber übermittelt. 

Vorteile sichern mit unserem dynamischen Stromtarif

1. Stromkosten optimieren 

Eigene Verbräuche in günstige Marktzeiten verlagern und Ihre Kosten senken.  

2. Monatliche Rechnungen

Maximale Transparenz über Ihre Kosten – Keine Abschläge, keine Nachzahlungen  

3. Ökostrom

Setzen Sie auf Nachhaltigkeit bei Ihrem Stromverbrauch 

Im Überblick - Was ist ein dynamischer Stromtarif?

Mit dem dynamischen Tarif können Sie von günstigen Strompreisen an der Börse profitieren, indem Sie Ihren Stromverbrauch aktiv in Zeiten niedriger Kosten verlagern. Das funktioniert so: 

  • Ein Teil Ihres Strompreises ist an den sich stündlich ändernden Strompreis an der Börse gekoppelt - er ist also variabel
     
  • Besonders günstig ist er vor allem dann, wenn viel Strom, unter anderem aus erneuerbaren Energien, verfügbar ist
     
  • Genau in diese Zeiten können Sie mit dem dynamischen Tarif Ihren Verbrauch verlagern - und bares Geld sparen
     
  • Wie viel der Strom an der Börse gerade kostet, können Sie stundengenau jederzeit im Internet unter www.epexspot.com einsehen

Wann lohnt sich ein dynamischer Tarif?

Ein dynamischer Stromtarif lohnt sich vor allem dann, wenn Sie Ihren Stromverbrauch in Zeiten mit günstigen Strompreisen verlagern können – insbesondere die Nutzung von energieintensiven Geräten wie das Laden Ihres E-Autos an der Wallbox. Wenn Sie Ihr Verbrauchsverhalten entsprechend diesen Börsenpreisen planen, können Sie Ihre Stromkosten erheblich beeinflussen. Die Kopplung Ihres Strompreises an den Börsenpreis birgt auch ein gewisses Risiko. Wenn Sie Ihren Verbrauch nicht in die Zeiten verlagern, zu denen der Strom günstig ist, kann der dynamische Tarif für Sie teurer werden als ein klassischer Tarif.

Tarif FO | Flex

Innerhalb des Netzgebietes der Stadtwerke Forchheim GmbH
 

Preisbestandteile

1. Börsenpreis Arbeitspreis ct/kWh Grundpreis €/Jahr  
Börsenpreis variabler Stundenpreis gemäß EPEX-Spot    

2. Vertriebsentgelt Arbeitspreis ct/kWh Grundpreis €/Jahr
Arbeitspreis 4,00  
Grundpreis   50,00
3. Entgelte der Netznutzung Arbeitspreis ct/kWh Grundpreis €/Jahr
Arbeitspreis 9,87  
Grundpreis   98,00
Messstellenbetrieb*   16,81
4. Steuern, Abgaben, Umlagen Arbeitspreis ct/kWh Grundpreis €/Jahr
Stromsteuer 2,050  
Konzessionsabgabe 1,59  
Aufschlag §26 KWKG 0,277  
Aufschlag für besondere Netznutzung 1,558  
Umlage §17f Abs. 5 EnWG 0,816  
5. Summe Arbeitspreis ct/kWh Grundpreis €/Jahr
Nettopreis zzgl. Börsenpreis 20,16 164,81
Bruttopreis zzgl. Börsenpreis 23,99 196,12

*Entgelte für den Messstellenbetrieb

Preise je "iMsys" (intelligente Messsysteme) netto €/a brutto €/a
0 - 2.000 kWh 16,81 20,00
> 2.000 - 3.000 kWh 16,81 20,00
> 3.000 - 4.000 kWh 16,81 20,00
> 4.000 - 6.000 kWh 16,81 20,00
> 6.000 - 10.000 kWh 16,81 20,00
> 10.000 - 20.000 kWh 42,02 50,00
> 20.000 - 50.000 kWh 75,63 90,00

Preisstand: 01.01.2025

Bei einem intelligenten Messsystem werden die obenstehenden Kosten verrechnet. Abweichende Preise von anderen Messstellenbetreibern werden ebenfalls in der jeweiligen Höhe weiterverrechnet.

Bei Verwendung eines Stromwandlers wird zusätzlich das entsprechende Entgelt vom Netzbetreiber berechnet (aktuell 40,16 €/Jahr brutto). Alle Nettopreise verstehen sich zuzüglich der gesetzlich festgelegten Umsatzsteuer.

Es gelten Sonderbedingungen für die Stromlieferung, Mindestlaufzeit des Vertrages 12 Kalendermonate.

Risikohinweis
Neben den Chancen, die ein dynamischer Tarif zur Preisoptimierung bietet, sind hohe Preisschwankungen am Großhandelsmarkt, wie beispielsweise durch die Änderung der weltpolitischen Lage, nicht auszuschließen und können nicht durch die Stadtwerke Forchheim GmbH abgefedert werden. Des Weiteren beinhaltet dieser Tarif den sich stundenweise ändernden Börsenpreis der EPEX-Spot und kann somit hohen Schwankungen unterliegen.

Vor- und Nachteile eines dynamischen Stromtarifs

Vorteile

  • Transparente Kosten
  • Direkter Nutzen von niedrigen Börsenpreisen
  • Optimierter Eigenverbrauch
  • Möglichkeit, von negativen Preisen zu profitieren
  • Keine Risikoaufschläge
  • Strompreisschwankungen werden genutzt
  • Beitrag zur Entlastung des Stromnetzes
  • Besonders attraktiv beim Betrieb von Solaranlagen mit Batteriespeicher, Warmwasserspeichern und Elektrofahrzeugen

Nachteile

  • Zeitaufwand für tägliche Stromverbrauchsplanung
  • Auch hohe Börsenspreise werden direkt weitergegeben
  • Basisverbrauch ist auch in Spot-Hochpreiszeiten notwendig
  • Höhere Zählerkosten für intelligentes Messsystem
  • Keine Preigarantie

Voraussetzung für den dynamischen Tarif: Ein intelligentes Messsystem (IMSys)

Sie können den dynamischen Stromtarif nur nutzen, wenn Sie ein funktionsfähiges IMSys nutzen. Dieser Zähler erfasst alle 15 Minuten Ihre Verbrauchsdaten. So können wir Ihren Stromverbrauch exakt nach den stündlichen Börsenpreisen abrechnen. 

Wenn Sie bisher kein IMSys haben, dann können Sie diesen bei unserem Messstellenbetrieb beauftragen. Die Kosten dafür betragen einmalig 30,00 € brutto. Der Messstellenbetrieb hat nach Beauftragung vier Monate Zeit, diesen einzubauen.

Ein IMSys können Sie per E-Mail beauftragen. Teilen Sie uns hierfür in der E-Mail Ihren vollständigen Namen sowie die Kundennummer und die Zählernummer für den Zähler mit, den Sie getauscht haben möchten.

Beauftragung IMSys

Häufige Fragen

Häufige Fragen

Ich bin bereits Kunde. Wie kann zu einem dynamischen Stromtarif wechseln?

Als bestehende Stromkunde der Stadtwerke Forchheim können Sie nach Ablauf Ihrer aktuellen Vertragslaufzeit ganz einfach in einen dynamischen Tarif wechseln. Voraussetzung ist, dass bei Ihnen ein Smart Meter installiert ist und in Betrieb genommen wurde. Formular Tarifwechsel 

Warum schwankt der Strompreis an der Börse?

Der Strompreis an der Börse schwankt, weil er von Angebot und Nachfrage abhängt. Steht viel Strom zur Verfügung, zum Beispiel durch Wind- oder Sonnenenergie, und ist die Nachfrage gering, sinken die Preise. Steigt die Nachfrage oder ist weniger Strom verfügbar, steigen die Preise. Wetterbedingungen, Jahreszeiten und Marktereignisse können Angebot und Nachfrage beeinflussen und so zu unterschiedlichen Strompreisen führen. 

Kann ich auch von negativen Börsenpreisen profitieren?

Ja, in unserem dynamischen Stromtarif geben wir die Börsenpreise direkt und ohne Aufschlag an Sie weiter. So können Sie auch von Phasen mit negativen Börsenpreisen profitieren. 

Was ist ein intelligentes Messsystem?

Ein intelligentes Messsystem (iMsys), auch Smart Meter genannt, ist ein digitaler Stromzähler, der mit einem Kommunikationsmodul (Smart Meter Gateway) ausgestattet ist. Über das Kommunikationsmodul können die Daten Ihres Stromverbrauchs und Ihrer Stromerzeugung automatisch in 15-Minuten-Intervallen erfasst werden. Diese werden dann in der Regel einmal pro Tag an Ihren Messstellenbetreiber, und über diesen auch an Ihren Energieversorger übermittelt. So können Sie von den sich stündlich ändernden Preisen an der Strombörse profitieren. Weitere Informationen zu intelligenten Messsystemen finden Sie hier.

Wie setzt sich der Preis bei unserem dynamischen Tarif zusammen?

Im Detail setzt sich ihr monatlicher Strompreis aus folgenden drei Bestandteilen zusammen: 

  • Grundpreis: Der monatliche Grundpreis ist ein fixer Kostenpunkt und beinhaltet Kosten für Netznutzungsentgelte, den Messstellenbetrieb und die Servicegebühr, die erforderlich ist, um diesen Tarif abzuwickeln und zu verwalten. 

  • Arbeitspreis: Der Arbeitspreis beinhaltet insbesondere die weiteren Kosten für Netznutzungsentgelte, Steuern, Umlagen, Abgaben und Ökostromzertifikate. 

  • Börsenpreis: Der Börsenpreis ist variabel und an die stündlichen Marktpreise an der Strombörse (EPEX Spot) gekoppelt. Durch aktives Management können Sie diesen Bestandteil beeinflussen, indem Sie Aktivitäten mit einem großen Energieverbrauch auf die Zeiten legen, in welchen der Börsenpreis am günstigsten ist. 

Gibt es Risiken beim dynamischen Stromtarif?

Neben den Chancen, die ein dynamischer Tarif zur Preisoptimierung bietet, sind hohe Preisschwankungen am Großhandelsmarkt, wie beispielsweise durch die Änderung der weltpolitischen Lage, nicht auszuschließen und können nicht durch die Stadtwerke Forchheim GmbH abgefedert werden. Des Weiteren beinhaltet dieser Tarif den sich stundenweise ändernden Börsenpreis der EPEX-Spot und kann somit hohen Schwankungen unterliegen.

Ihr optimaler Stromtarif – wir beraten Sie!

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unseren Stromtarifen und finden gemeinsam mit Ihnen die maßgeschneiderte Lösung.

Telefon: 09191 613-0
E-Mail: kundenservice[at]stadtwerke-forchheim.de

Aufgepasst! Am 3. April 2025 findet wieder unser Girls'Day nur für Mädchen ab der 5. Klasse statt.

Jetzt anmelden!