Download-Center
In den jeweiligen Kategorien finden Sie alle Informationen, gesetzlichen Pflichtveröffentlichungen sowie Anträge rund um unsere Leistungen und Services.
Service
Produkte
Tarifblatt FO | Bestgas 01.01.2023
Tarifblatt FO | Bestgas 01.01.2024
Tarifblatt FO | Bestgas extern 01.01.2023
Tarifblatt FO | Bestgas extern 01.01.2024
Tarifblatt Siedlergas 01.01.2023
Tarifblatt Siedlergas 01.01.2024
Tarifblatt Ersatzversorgung für Nichthaushaltskunden Gas
Tarifblatt Ersatzversorgung Gas Haushaltskunden
Tarifblatt Gas Grundversorgung für Kunden ohne Leistungsmessung 01.01.2023
Tarifblatt Gas Grundversorgung für Kunden ohne Leistungsmessung 01.01.2024
Tarifblatt Ersatzversorgung für Nichthaushaltskunden Strom
Tarifblatt Ersatzversorgung für Haushaltskunden Strom
Tarifblatt Strom Grundversorgung für Kunden ohne Leistungsmessung 01.01.2023
Tarifblatt Strom Grundversorgung für Kunden ohne Leistungsmessung 01.01.2024
Tarifblatt FO | Privat 01.01.2023
Tarifblatt FO | Privat 01.01.2024
Tarifblatt FO | Privat extern 01.01.2023
Tarifblatt FO | Privat extern 01.01.2024
Tarifblatt FO | Natur 01.01.2023
Tarifblatt FO | Natur 01.01.2024
Tarifblatt FO | Natur extern 01.01.2023
Tarifblatt FO | Natur extern 01.01.2024
Tarifblatt FO | Natur mobil 01.01.2023
Tarifblatt FO | Natur mobil 01.01.2024
Tarifblatt FO | Natur mobil extern 01.01.2023
Tarifblatt FO | Natur mobil extern 01.01.2024
Tarifblatt FO Gewerbe 01.01.2023
Tarifblatt FO Gewerbe 01.01.2024
Tarifblatt FO Gewerbe fix 01.01.2023
Tarifblatt FO Gewerbe fix 01.01.2024
Tarifblatt FO Gewerbe fix extern 01.01.2023
Tarifblatt FO Gewerbe fix extern 01.01.2024
Tarifblatt FO Wärme 01.01.2023
Tarifblatt FO Wärme 01.01.2024
Tarifblatt FO Wärme extern 01.01.2023
Tarifblatt FO Wärme extern 01.01.2024
Tarifblatt Blaulichtstrom 01.01.2023
Tarifblatt Blaulichtstrom 01.01.2024
Tarifblatt Siedlerstrom 01.01.2023
Tarifblatt Siedlerstrom 01.01.2024
Tarifblatt Siedlerstrom Wärme 01.01.2023
Tarifblatt Siedlerstrom Wärme 01.01.2024
Anlage zur Versickerungskarte
Antrag auf Einzelveranlagung zur Anpassung der Niederschlagswassergebühr
Baubeginnsanzeige Abwasser
Beiträge und Gebühren für die Abwasserentsorgung
Entwässerungsantrag
Hausanschluss-Antrag-Abwasser
Karte zur Beurteilung der Versickerungsfähigkeit
Muster-Kanalauskunft
Dichtigkeitsprüfungs-Vorlage - Abwasser
Niederschlagswassergebühr SEPA-Lastschriftmandat
Antrag auf Einleitung von Grundwasser
Entwässerungssatzung EWS
Informationsflyer Rückstau
Beitrags- und Gebührensatzung zur EWS bis 31.12.2022
Beitrags- und Gebührensatzung zur EWS ab 01.01.2023
Kostensatzung
Kostenverzeichnis
Satzung Abwasserabgabe für Kleineinleiter
Unternehmenssatzung
Betreiberwechsel PV-Anlage
Nachweis Inbetriebnahmezeitpunkt Photovoltaik
Nachweis Inbetriebnahmezeitpunkt Speicher
Spezifikation Einspeisemanagement System
Mitteilung Volleinspeiser
Nachweis Fernsteuerbarkeit für die Direktvermarktung
Nachweis Einbau Funkrundsteuerempfänger (FRE)
Nachweis zum Austausch von Modulen
Allgemein
AGBs Privatkunden foOne
AGBs Geschäftskunden
Leistungen
Leistungsbeschreibung foOne Privatkunden
Leistungsbeschreibung foOne Businesskunden
Preisliste 12 Monate Privatkunden
Preisliste 24 Monate Privatkunden
Preisliste 24 Monate Businesskunden
Preise In- und Auslandsverbindungen
Senderliste TV und Radio
Tarifblätter Privatkunden 12 Monate Internet
Tarifblatt foOne 50
Tarifblatt foOne 100
Tarifblatt foOne 250
Tarifblatt foOne 500
Tarifblätter Privatkunden 12 Monate Internet und Telefonie
Tarifblatt foOne 50
Tarifblatt foOne 100
Tarifblatt foOne 250
Tarifblatt foOne 500
Tarifblätter Privatkunden 12 Monate Internet und TV
Tarifblatt foOne 50
Tarifblatt foOne 100
Tarifblatt foOne 250
Tarifblatt foOne 500
Tarifblätter Privatkunden 12 Monate Internet, Telefonie und TV
Tarifblatt foOne 50
Tarifblatt foOne 100
Tarifblatt foOne 250
Tarifblatt foOne 500
Tarifblätter Privatkunden 24 Monate Internet
Tarifblatt foOne 50
Tarifblatt foOne 100
Tarifblatt foOne 250
Tarifblatt foOne 500
Tarifblatt foOne 1.000
Tarifblätter Privatkunden 24 Monate Internet und Telefonie
Tarifblatt foOne 50
Tarifblatt foOne 100
Tarifblatt foOne 250
Tarifblatt foOne 500
Tarifblätter Privatkunden 24 Monate Internet und TV
Tarifblatt foOne 50
Tarifblatt foOne 100
Tarifblatt foOne 250
Tarifblatt foOne 500
Tarifblätter Privatkunden 24 Monate Internet, Telefonie und TV
Tarifblatt foOne 50
Tarifblatt foOne 100
Tarifblatt foOne 250
Tarifblatt foOne 500
Empfehlungen
Empfehlung Inhouse-Verkabelung
Technische Informationen zum Einsatz Ihres eigenen Endgerätes
Anmeldungen
Anmeldung zum Anschluss an das Niederspannungsnetz (NS)
Anmeldung zum Anschluss an das Mittelspannungsnetz
Notstromaggregat
Datenblatt für eine Netzersatzstromanlage (Notstromaggregat)
Ablauf Anmeldung eines Notstromaggregats
Mietbedingung Notstromaggregat
Preisliste Vermietung Notstromaggregat
Protokolle
Erdungsprotokoll
Inbetriebsetzungsprotokoll
Prüfprotokoll für Übergabeschutz
Richtlinien
Richtlinie für Netzanschlüsse
Richtlinie für Notstromaggregate
Messkonzept VBEW
VBEW-Hinweis „E-Mobilität Netzanschluss und Netzverträglichkeit von Ladeeinrichtungen“
VDE FNN Hinweis „Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz“
Pflichtveröffentlichungen
Allgemein
Stromkennzeichnung 2019
Stromkennzeichnung 2020
Stromkennzeichnung 2021
Sonstige Entgelte des Lieferanten der Stadtwerke Forchheim GmbH
Gesetze und Verordnungen:
Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung (Niederspannungsanschlussverordnung - NAV)
Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)
Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV)
Verordnung über den Zugang zu Elektrizitätsverordnung StromNZV
Verordnung über die Entgelte für den Zugang zu Elektrizitätsversorgungsnetzen StromNEV
Ergänzende Bedingungen (zu NAV) ab 01.01.2016
Netzanschluss
Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz der Stadtwerke Forchheim GmbH (TAB2023) Merkblatt für vorübergehend angeschlossene Anlagen
Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)
Ergänzung zu den Technischen Anschlussbedingungen (TAB2020)
Allgemeiner Tarif NAV - 01.01.2023
Netzstrukturdaten
Nach § 17 Abs. 2 Nr. 1, 3, 4, 5 und 6 (StromNZV)
Gesetzestext
§ 17 Veröffentlichungspflichten der Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen
(2) Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen sind verpflichtet, folgende netzrelevanten Daten unverzüglich in geeigneter Weise, zumindest im Internet, zu veröffentlichen:
a. die Jahreshöchstlast 34.689,87 kW und den Lastverlauf als viertelstündige Leistungsmessung
b. die Netzverluste MS 1.581.765 kWh 54,28%, MS/NS 13.696 kWh 0,47 %, NS 1.318.623 kWh 45,25 %,
c. die Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden und die Summenlast der Netzverluste,
d. die Höchstentnahmelast 32.310 kW und der Bezug aus der vorgelagerten Netzebene 177.316.164 kWh,
e. die Summe aller Einspeisungen pro Spannungsebene und im zeitlichen Verlauf
MS 8.776.004 kWh
NS 12.031.574 kWh
PDF Summenlast aller Einspeisungen
Nach § 27 Abs. 2 Br. 1 bis 7 (StromNEV)
Gesetzestext
§ 27 Veröffentlichungspflichten
(2) Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen haben ferner jeweils zum 1. April eines Jahres folgende Strukturmerkmale ihres Netzes auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen:
- die Stromkreislänge jeweils der Kabel- und Freileitungen in der Niederspannungs-, Mittelspannungs-, Hoch- und Höchstspannungsebene zum 31. Dezember des Vorjahres,
MS-Freileitung: 3,92 km
MS-Kabel: 103,23 km
NS-Freileitung: 3,06 km
NS-Kabel: 246,43 km - die installierte Leistung der Umspannebenen zum 31. Dezember des Vorjahres,
77,6 MVA - die Anzahl der Entnahmestellen jeweils für alle Netz- und Umspannebenen,
MS: 44 Stck.
MS/NS: 3 Stck.
NS: 21.327 Stck. - die Einwohnerzahl im Netzgebiet von Betreibern von Elektrizitätsversorgungsnetzen der Niederspannungsebene zum 31. Dezember des Vorjahres, 33.539 EW
- die versorgte Fläche nach § 24 Abs. 2 Satz 2 und 3 zum 31. Dezember des Vorjahres 15,8 km²
- die geographische Fläche des Netzgebietes zum 31. Dezember des Vorjahres. 44,95 km²
Zugang und Entgelte
Hochlastzeitfenster 2023
Hochlastzeitfenster 2024
Anschlussnutzungsvertrag MSP (ANVS-MSP)
Entgelte für die Netznutzung (gültig ab 01.01.2020)
Entgelte für die Netznutzung (gültig ab 01.01.2021)
Entgelte für die Netznutzung (gültig ab 01.01.2022)
Entgelte für die Netznutzung (gültig ab 01.01.2023)
Entgelte für die Netznutzung (gültig ab 01.01.2024 - Stand: 15.10.2023)
Entgelte für den MSB von mME und iMSys gem. Messstellenbetriebsgesetz - gültig ab 01.01.2024
Referenzpreisblatt zur Ermittlung vermiedener Netzentgelte nach § 18 Abs. 2 StromNEV gem. NEMoG
Sonstige Entgelte des Netzbetreibers der Stadtwerke Forchheim GmbH, gültig ab 01.01.2018
Netzanschlussvertrag MSP (NAVS-MSP)
Netzanschlussvertrag Niederspannung (NSP)
Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss sowie dessen Nutzung in Mittelspannung bzw. Umspannung MS/NS der Stadtwerke Forchheim GmbH (ABANN-MS)
Regelungen zur Belieferung von SLP-Entnahmestellen - synthetisches Verfahren
Netznutzungsvertrag
Netznutzungsvertrag - Anlage Sperrauftrag
Allgemein
Abrechnungsbrennwerte
Sonstige Entgelte des Lieferanten der EFG Erdgas Forchheim GmbH
Protokoll für die Überprüfung von Gasleitungen gemäß TRGI Abs. 5.6.4 - 5.6.6
Gesetze und Verordnungen
Gasgrundversorgungsverordnung (GasGVV)
Gasnetzentgeltverordnung (GasNEV)
Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV)
Niederdruckanschlussverordnung (NDAV)
Ergänzende Bedingungen (zu NDAV) ab 01.01.2016 (PDF)
Netzanschluss
Allgemeines Tarifblatt NDAV ab 01.06.2023
Netzstrukturdaten
Netzstrukturdaten nach § 20 (1) GasNZV
Technische Informationen
Information zum Einlassen von Gas nach kurzfristige Betriebsunterbrechung
Information zum Einlassen von Gas in stillgelegte Gasleitungen
Information zum Einlassen von Gas in neue Gasleitungen
Information zum Einlassen von Gas in außer Betrieb genommene Gasleitungen
Zugang und Entgelte
Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss (ABANN MD)
Anschlussnutzungsvertrag Gas für eine Mitteldruckentnahmestelle (ANV-MD)
Netzanschlussvertrag Gas für einen Mitteldruckanschluss (NAV-MD)
Netzanschlussvertrag für einen ND-Anschluss (NAV-ND)
Preisblatt Sonstige Entgelte des Netzbetreibers (gültig ab 01.01.2015)
Preisblatt Netzentgelte mit Wälzung (gültig ab 01.01.2020)
Preisblatt Netzentgelte mit Wälzung (gültig ab 01.01.2021)
Preisblatt Netzentgelte mit Wälzung (gültig ab 01.01.2022)
Preisblatt Netzentgelte mit Wälzung (gültig ab 01.01.2023)
Preisblatt Netzentgelte mit Wälzung (gültig ab 01.01.2024 – Stand: 15.10.2023)
Kontaktdatenblatt Netzbetreiber EFG ab 2021 (PDF)
Kontaktdatenblatt Netzbetreiber EFG ab 2021 (Excel)
EFG Erdgas Forchheim GmbH -Bescheinigung FA Wiederverkäufer bis 22.08.2021
EFG Erdgas Forchheim GmbH -Bescheinigung FA Wiederverkäufer bis 30.06.2024
Anmeldung als Erdgaslieferant
Kontaktdatenblatt Netzbetreiber SWF zum 01.09.2019 (PDF)
Kontaktdatenblatt Netzbetreiber SWF zum 01.09.2019 (Excel)
Kontaktdatenblatt Messstellenbetrieb Stand 01.10.2017 (PDF)
Kontaktdatenblatt SWF Vertrieb
Kontaktdatenblatt SWF Vertrieb (Excel)
Stadtwerke Forchheim GmbH Bescheinigung FA Wiederverkäufer bis 22.08.2021
Stadtwerke Forchheim GmbH Bescheinigung FA Wiederverkäufer bis 30.06.2024
Erlaubnisschein Stromversorger STVERS-8850-16585
Kontaktdatenblatt Transportkunde EFG ab 01.01.2021 (Excel)
Kontaktdatenblatt Transportkunde EFG ab 01.01.2021 (Pdf)
Zertifikate Strom Vertrieb (zip-Datei)
Zertifikate Gas Vertrieb (zip-Datei)
Zertifikate Strom Netz (zip-Datei)
Zertifikate Gas Netz (zip-Datei)
Veröffentlichung gem. § 37 Abs. 1 Messstellenbetriebsgesetz (MsbG)
Informationen über den Umfang der Rolloutverpflichtungen gem. § 29 MsbG
Preisblatt für den Messstellenbetrieb gemäß Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) Stand September 2020
Bestätigung EFG Erdgas Forchheim §33 Abs.2 Mess- u. Eichgesetz (Gas)
Bestätigung Stadtwerke Forchheim §33 Abs.2 Mess- u. Eichgesetz (Strom-Wasser)
Messstellenbetreiberrahmenvertrag gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 3 MsbG
Anlage 1 zu Messstellenbetreiberrahmenvertrag
Anlage 2 zu Messstellenbetreiberrahmenvertrag
Messstellenvertrag Strom gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 2 MsbG
Formblatt für Datenkommunikation bei Kunden mit Smart Meter Gateway gemäß §54 MSBG
Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)
Ergänzende Bedingungen (zu AVBWasserV) ab 01.01.2016
Allgemeiner Tarif für die Wasserversorgung nach AVB Wasser V ab 01.01.2023
Ch.-Tech.-Trinkwasseruntersuchung 2021
Mitteilung über Herkunft, Wasserhärtebereich und eingesetzte Aufbereitungsstoffe im Forchheimer Trinkwasser
Bisher werden durch den Redispatch Ungleichgewichte in der Stromübertragung im Höchstspannungsnetz der Übertragungsnetzbetreiber vermieden. Dadurch wird die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Elektrizitätsversorgungssystems gewährleistet. Mit dem zum 13. Mai 2019 in Kraft getretenen Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) werden zum 1. Oktober 2021 neue Vorgaben für das Management von Netzengpässen gültig, die der Netzbetreiber umzusetzen hat.
Der Grund dafür ist die Dezentralisierung der Stromerzeugung durch Erneuerbare-Energieanlagen, die die Kosten der derzeitigen Redispatch-Maßnahmen stark ansteigen ließ. Die Novelle des NABEG und das neue System Redispatch 2.0 soll die erforderlichen Redispatch-Mengen und die entstehenden Gesamtkosten reduzieren.
Welche Erzeugungsanlagen sind vom Redispatch 2.0 betroffen?
Unter die neue Regelung fallen ab dem 1. Oktober 2021: alle Erneuerbare-Energie- und Kraftwärme-Kopplungsanlagen, konventionelle Energieerzeugungsanlagen und Speicher ab einer Leistung von 100 kW sowie alle EE- und KWK-Anlagen, die dauerhaft durch einen Netzbetreiber steuerbar sind.
Welche Aufgaben haben die Stadtwerke Forchheim als Verteilnetzbetreiber zu erfüllen?
- individuelle anlagescharfe Prognosen für alle Anlagen ab 100 kW erstellen
- Prognosen und Fahrpläne an alle betroffenen Netzbetreiber übermitteln
- Bereitstellung vorausschauender Netzzustandsanalysen, Maßnahmendimensionierung und -abstimmung
- Anlagen im Falle eines Abrufs individuell ansteuern
- Berechnung der Ausfallarbeit und bilanzieller sowie finanzieller Ausgleich für Redispatch-Maßnahmen
Was müssen Anlagenbetreiber im Redispatch 2.0 erfüllen?
Für Redispatch 2.0 sind durch Sie insbesondere folgende Aufgaben zu erfüllen:
- Stammdatenlieferungen zu den Erzeugungseinheiten
- Lieferung von Plandaten (Planwertmodell)
- Lieferung von Informationen über Nichtbeanspruchbarkeiten
Alle wichtigen Informationen zum Redispath 2.0 gibt es auch im Erklärvideo.
Wo erhalte ich weitere Informationen zum Redispatch 2.0?
Ist etwas schiefgegangen oder funktioniert nicht zu Ihrer Zufriedenheit? Dann können Sie sich mit unserer Beschwerdestelle in Verbindung setzen. Hier schaffen wir ein etwaiges Problem so schnell wie möglich aus der Welt.
Schlichtungsverfahren Energie
Die Paragrafen 111a und 111b des Energiewirtschaftsgesetzes regeln das Recht der Verbraucher, sich nach erfolglosen Beschwerden bei einem Energieversorgungsunternehmen an eine Schlichtungsstelle zu wenden.
Diese Schlichtungsstelle ist die Schlichtungsstelle Energie e. V.:
Friedrichstraße 133
10117 Berlin
Telefon: 030 2757240-0
E-Mail: info(at)schlichtungsstelle-energie(dot)de
Die Einleitung eines Schlichtungsverfahrens hat verjährungshemmende Wirkung. Das Recht der Beteiligten, die Gerichte anzurufen oder ein anderes Verfahren nach dem Energiewirtschaftsgesetz zu beantragen, bleibt unberührt.
Darüber hinaus stellt Ihnen der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur Informationen über das geltende Recht, Ihre Rechte als Haushaltskunde und über Streitbeilegungsverfahren für die Bereiche Elektrizität und Gas zur Verfügung: Verbraucherservice der Bundesnetzagentur, Postfach 8001, 53105 Bonn, Telefon: 030 22480-500, E-Mail: verbraucherservice-energie(at)bnetza(dot)de.
Schlichtungsverfahren Telekommunikation
Zur Beilegung eines Streits mit der Stadtnetz Bamberg Gesellschaft für Telekommunikation mbH (STNB) über die in § 47a TKG genannten Fälle kann der Kunde bei der Verbraucherschlichtungsstelle Telekommunikation der Bundesnetzagentur in Bonn (Verbraucherschlichtungsstelle) durch einen Antrag ein Schlichtungsverfahren einleiten. Die Teilnahme ist für die STNB freiwillig. Die STNB wird daher im Einzelfall prüfen, ob sie an dem Schlichtungsverfahren teilnimmt.
Die Kontaktdaten der Verbraucherschlichtungsstelle lauten:
Bundesnetzagentur, Verbraucherschlichtungsstelle Telekommunikation (Referat. 216)
Postfach 80 01
53105 Bonn
E-Mail: schlichtungsstelle-tk(at)bnetza(dot)de
www.bundesnetzagentur.de
Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform
Verbraucher haben die Möglichkeit, über die Online-Streitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) der europäischen Union kostenlose Hilfestellung für die Einreichung einer Verbraucherbeschwerde zu einem Online-Kaufvertrag oder Online-Dienstleistungsvertrag sowie Informationen über die Verfahren an den Verbraucherschlichtungsstellen in der europäischen Union zu erhalten. Die OS-Plattform kann unter folgendem Link aufgerufen werden: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Online Beschwerdeformular der Bundesnetzagentur
Dank des Wettbewerbs im Telekommunikationsmarkt können Verbraucher frei entscheiden, welchen Anbieter sie wählen möchten. Die Bundesnetzagentur hat auf Ihrer Internetseite Informationen zum Vorgehen beim Wechsel des Anbieters zusammengestellt sowie ein Beschwerdeformular, falls beim Wechsel Probleme auftreten.