Stromausfall in Forchheim

Am Samstag, dem 28. Juni, kam es um 11:34 Uhr zu einem Stromausfall in mehreren Bereichen Forchheims. Betroffen waren Haushalte und Betriebe im Nordosten von der Ringstraße/Ludwigstraße bis zum Dreifaltigkeitsweg, John-F.-Kennedy-Ring, Hainbrunnenstraße und Serlbach, sowie im Forchheimer Westen, in der Röthenstraße und am Schlehenbach. Ursache war ein Kurzschluss, ausgelöst durch eine Mittelspannungsstörung infolge eines defekten, bereits älteren Versorgungskabels.

Die Stadtwerke Forchheim reagierten umgehend, indem sie eine intensive Fehlersuche durchführten und noch vor Ort einen Versorgungsplan erstellten, um die Stromversorgung schrittweise wiederherzustellen. Durch das gezielte Umschalten von Stromkreisen auf alternative Trafostationen konnten bereits ab 14:20 Uhr erste Kunden wieder ans Netz gebracht werden.

Mithilfe eines Kabelmesswagens und eines Tiefbautrupps konnte die beschädigte Leitung lokalisiert werden. Die Versorgung der restlichen betroffenen Haushalte wurde durch Umverlegung auf andere Stromkreise bis 18:10 Uhr sichergestellt.

Parallel dazu begannen die Stadtwerke um 17:00 Uhr mit Tiefbauarbeiten um das defekte Kabel freizulegen und auszutauschen. Das Ziel bestand darin, die reguläre Versorgung über die 20-kV-Hauptleitung wiederherzustellen. Die Reparaturarbeiten verliefen reibungslos und konnten am Sonntag, dem 29. Juni, um 15:30 Uhr erfolgreich abgeschlossen werden. Zu diesem Zeitpunkt waren unsere Kunden bereits seit über 20 Stunden wieder am Stromnetz.

Insgesamt dauerte der Einsatz unter erschwerten Bedingungen bei sommerlich hohen Temperaturen rund 30 Stunden. Die Stadtwerke Forchheim danken allen beteiligten Mitarbeitenden für ihren engagierten Einsatz sowie den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis.

Vorausschauende Planung für eine sichere Versorgung

Der Vorfall macht deutlich, wie wichtig eine vorausschauende Planung und kontinuierliche Erneuerung der Strominfrastruktur ist. Stromkabel, die bereits rund 60 Jahre alt sind – wie im vorliegenden Fall –, bergen ein zunehmendes Risiko für Versorgungsunterbrechungen. Deshalb investieren die Stadtwerke Forchheim fortlaufend in die Modernisierung des Netzes, um auch in Zukunft eine stabile und zuverlässige Versorgung sicherzustellen.

Baustellen im Netzgebiet sind dabei kein Hindernis, sondern ein aktiver Beitrag zur Versorgungssicherheit von morgen, auch wenn sie im Alltag manchmal mit Einschränkungen verbunden sind. Sie sind notwendig, um die Lebensqualität und Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten.