Internet, Telefon & Glasfaser für Forchheim

Jetzt Glasfaserhausanschluss sichern!

Glasfaser-Hausanschluss jetzt online beauftragen!

Sichern Sie sich Ihren Glasfaser-Anschluss und profitieren Sie von ultraschnellem Internet. Die Straßenzüge mit den meisten Anmeldungen im Ausbaugebiet werden bevorzugt angeschlossen – erhöhen Sie Ihre Chancen, indem Sie auch Ihre Nachbarn informieren! Jetzt einfach online beauftragen und die Zukunft des Highspeed-Internets nutzen.

 


Glasfaserhausanschluss online beantragen

Mitteilung unserer Geschäftsführung

Mitteilung aus unserer Kundenbetreuung

Unsere Ausbaugebiete 2025

Unsere Top Glasfaser-Tarife

Häufig gestellte Fragen

So einfach finden Sie Anschluss

Sie sind Eigentümer einer Immobilie im Ausbaugebiet? Dann sichern Sie sich zukunftssicheres Highspeed-Internet mit Glasfaser! Nutzen Sie einfach das Online-Formular unten, um Ihren Glasfaseranschluss schnell und unkompliziert zu beantragen - je mehr Anmeldungen, desto schneller der Ausbau!

Jetzt Glasfaser-Hausanschluss online beauftragen!

ZUM ONLINE-ANTRAG

Liebe Forchheimerinnen, liebe Forchheimer,

gemeinsam werden wir die gesamte Stadt Forchheim mit einer zukunftsfähigen Glasfaserinfrastruktur erschließen. Die Digitalisierung wird in den nächsten Jahren immer mehr Lebens- und Arbeitsbereiche umfassen: Vom Home-Schooling, digitalem Heimarbeitsplatz, Video-Streaming, Smart-Home und Cloud-Anwendungen bis hin zu Zukunftsthemen wie dem autonomen Fahren oder der Telemedizin.

Das Ziel ist klar: Die Forchheimer Bürgerinnen und Bürger an die zukunftssichere Lösung, das Glasfasernetz, anzuschließen. Sowohl die Attraktivität als auch der Wert jeder einzelnen Immobilie steigt mit dem Anschluss an das Glasfasernetz. Setzen auch Sie auf unsere Expertise und vertrauen Sie Ihrem regionalen Stadtwerk.

Ihr Christian Sponsel
Technischer Geschäftsführer

Ihr Mathias Reznik
Kaufmännischer Geschäftsführer


Studie „Gigabit-Netze für Deutschland“ des wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste

Wir stellen die Weichen für die Zukunft

Leistungsfähige Telekommunikation ist zu einem unserer elementaren Grundbedürfnisse geworden. Wir von den Stadtwerken Forchheim sehen uns auch hier in der Verantwortung für Ihre beste Versorgung.

Mit unserer Stadtwerke-Marke foOne entscheiden Sie sich erstmals für einen Telekommunikationsanbieter, der dem Raum Forchheim und seinen Bürgerinnen und Bürgern aus Tradition verbunden ist. Wenn es um die Anbindung ans globale Digitalnetz geht, vertrauen Sie dem regionalen Versorger Nr. 1! Mit attraktiven Produktpaketen sind wir von foOne der Partner für Ihre digitale Grundversorgung. Mit foOne wird Ihr digitales Leben unendlich einfach.

Unser nächstes Ausbaugebiet in Forchheim

Glasfaser-Ausbaugebiete 2025

Cluster Wiesentstraße Cluster Untere Kellerstraße Cluster Hans-Sachs-Straße Cluster Zweibrückenstraße
Fuchsenstraße Dechant-Reuder-Straße Hainstraße Klosterstraße
Gebsattelstraße Haidfeldstraße Hans-Sachs-Straße Schönbornstraße
Kasernstraße Heimgartenstraße Konradstraße Vogelstraße
Lohmühlgäßchen Schlachthofstraße Ludwigstraße Zweibrückenstraße
Waisenhausstraße Untere Kellerstraße Nußbaumstraße  
Wiesentstraße Von-Pappenheim-Straße Peter-Henlein-Straße  
    Rudolfstraße  
       
       
       
       
       

Glasfaser-Ausbaugebiete 2024 bis Sommer 2025

Cluster Kolping Cluster Friedrich-Schletz Cluster Seltsam Cluster Serlbach Cluster Industrie-Süd Cluster Auf der Hut Cluster Alter Friedhof
Ruhalmstraße Paul-Keith-Straße Seltsamplatz Bamberger Straße Am halben Weg Angerstraße Am Lindenanger
Zweibrückenstraße Käsröthe Kasernstraße Bammersdorfer Straße Benzstraße Auf der Hut Andreas Steinmetz Straße
Am Gründelbach Henri-Dunant-Straße Gebsattelstraße Goethestraße Boschstraße Forstweg Bamberger Straße
Nürnberger Straße Äußere Nürnberger Straße Dreikirchenstraße Heinestraße Daimlerstraße Ruhstraße Dernbachstraße
Torstraße Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße Kanalstraße Josef-Otto-Platz Dieselstraße   Sackgasse
  Friedrich-von-Schletz-Straße Egloffsteinstraße Kaiser-Heinrich-Straße Hafenstraße    
      Kantstraße Hans-Böckler-Straße    
      Pfarrer-Schmidt-Weg Reichbrunstraße    
      Schillerstraße Sebald-Kopp-Straße    
      Serlbacher Straße Wassergasse    
      Uhlandstraße Am Streckerplatz    
      Von-Ketteler-Straße      

Unsere Top Glasfaser-Tarife

Diese Tarife beziehen sich auf den Abschluss eines 24-Monatsvertrags. Einmalige Anschlussgebühren 49,95 €. Festnetzflatrate 5,00 € mtl. Digital-TV im Glasfasernetz 9,90 € mtl.

foOne 100

14

95

pro Monat | Ab dem 7. Monat 39,95 € mtl.

  • Internet-Flatrate
  • Download max. 100 Mbit/s
  • Upload max. 40 Mbit/s

Unsere Empfehlung

foOne 250

14

95

pro Monat | Ab dem 7. Monat 49,95 € mtl.

  • Internet-Flatrate
  • Download max. 250 Mbit/s
  • Upload max. 40 Mbit/s

foOne 500*

19

95

pro Monat | Ab dem 7. Monat 54,95 € mtl.

  • Internet-Flatrate
  • Download max. 500 Mbit/s
  • Upload max. 200 Mbit/s

* nur im Glasfasernetz u. geeigneter Inhouse-Verkabelung

Häufig gestellte Fragen zum Glasfaserausbau

Häufig gestellte Fragen zum Glasfaserausbau

Die Glasfaser ist das Medium der Zukunft in der Kommunikationstechnik. Dabei handelt es sich um ein physisches Medium, welches für die Leitung von Licht (daher auch "Lichtwellenleiter" genannt) und für die Übertragung von Daten genutzt werden kann. Bei den Glasfasern handelt es sich um feingezogene, hauchdünne Fäden, die aus hochreinem Quarzglas gewonnen werden. Diese sind von einem Glasmantel umgeben, der wiederum mit Kunststoff überzogen ist. Somit sind sie besonders alterungs- und witterungsbeständig, chemisch resistent, unbrennbar bei gleichzeitiger Elastizität.

Ein Breitband-Internetzugang ist heute genauso wichtig wie Strom, Wärme und Wasser. Mit einem Glasfaser FTTH-Anschluss (Fiber To The Home) sind Sie für die Zukunft gerüstet. Vorteile von Glasfaser:

  • Wertsteigerung und Wertsicherung Ihrer Immobilie
  • Langlebige Technologie ohne Wartung
  • Volle Leistung ohne Teilen der Bandbreite
  • Über 50 Prozent CO2-Ersparnis

Ältere Technologien, wie beispielsweise DSL, können dem immer größer werdenden Internetstandard nicht mehr gerecht werden. Durch den Anschluss Ihrer Immobilie an das Glasfasernetz sichern Sie sich einen technischen Vorsprung und werten damit Ihre Immobilie auf.

Das ist eine Vor-Ort-Besichtigung, um zu prüfen, wie die Verlegung des Glasfaserkabels unter Einbeziehung der Hauseinführung (Keller, Hauswirtschaftsraum) erfolgen soll.

Der Glasfaser-Anschluss kann oberirdisch oder unterirdisch ins Haus eingeführt werden. Ob ein kleiner Graben in Ihrem Vorgarten geöffnet werden muss oder ob die Anbindung ohne Graben mit dem Bodenverdrängungsverfahren möglich ist, wird im Rahmen der gemeinsamen Begehung vor Ort besprochen. Über ein kleines Bohrloch wird das Glasfaserkabel in Ihr Haus geführt. Natürlich wird das Loch nach Verlegung des Kabels wieder wasser- und gasdicht abgesichert. Diese Arbeit dauert in der Regel nur einen Tag. Unser Mitarbeiter benötigt dafür Zugang zu Ihrem Haus.

Fragen zu unseren foOne-Produkten sowie Vertragsunterlagen und -bedingungen

Fragen zu unseren foOne-Produkten sowie Vertragsunterlagen und -bedingungen

Wenn Sie den Glasfaseranschluss nutzen wollen, benötigen Sie einen foOne-Vertrag. Bei Abschluss eines Telekommunikationsvertrags bei uns kündigen wir Ihren Vertrag bei Ihrem Anbieter. Wenn Sie Ihre Festnetznummer mitnehmen möchten, kümmern wir uns um die Portierung.

Als Eigentümer bzw. berechtigter Verwalter gestatten Sie uns durch den Grundstücknutzungsvertrag:

  • ein Gebäude an das Glasfasernetz anzuschließen
  • den dafür notwendigen privaten Grund zu nutzen

Mit dieser Erklärung stimmt der Eigentümer oder berechtigte Verwalter zu, auf seinem Grundstück sowie an und in den darauf befindlichen Gebäuden alle Vorrichtungen anbringen zu lassen, zu prüfen und instand zu halten, die erforderlich sind, um Zugänge zum Telekommunikationsnetz auf dem betreffenden Grundstück und in den darauf befindlichen Gebäuden einzurichten. Weitere Verpflichtungen geht der Eigentümer oder berechtigte Verwalter nicht ein.

Nein, beides ist voneinander getrennt. Mit dem Grundstücknutzungsvertrag bestätigen Sie ausschließlich, dass wir die technischen Voraussetzungen für einen Anschluss schaffen dürfen.

Wenn Sie das Glasfasernetz danach z.B. zum Surfen, Telefonieren und Fernsehen nutzen möchten, können Sie jederzeit einen Vertrag nach Wunsch abschließen. Wir bieten Ihnen verschiedene Produkte an. Wir informieren Sie gerne, bitte kontaktieren Sie uns.

Sie können grundsätzlich Ihren eigenen Router benutzen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihr Router für den Betrieb an einem Glasfasernetz geeignet sein muss. Wir empfehlen Ihnen, einen von uns konfigurierten Router käuflich zum Vorzugspreis zu erwerben.

Ja, wir bieten Ihnen unser Fernsehpaket mit 120 digitalen TV-Sendern (viele davon in HD-Qualität) an. Sie können das Paket optional dazu buchen.

Kontakt

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Glasfaserausbau und unseren Tarifen.

foOne Team
Telefon: 09191 613-0
E-Mail: info[at]fo-one.de

Aufgepasst! Am 3. April 2025 findet wieder unser Girls'Day nur für Mädchen ab der 5. Klasse statt.

Jetzt anmelden!