Ausgezeichnete Trinkwasserqualität
Das Forchheimer Trinkwasser stammt ausschließlich aus Grundwasser und damit aus der am besten geschützten Wasserressource. Es ist praktisch ohne Aufbereitung trinkbar und wird zur Sicherheit lediglich desinfiziert.
Die Qualität des Forchheimer Trinkwassers ist ausgezeichnet. Sie wird regelmäßig nach den Bestimmungen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) untersucht.
Aber das bedeutet noch lange nicht, dass die im Getränkemarkt erhältlichen Mineralwässer dem Leitungswasser überlegen sind. Wir haben die Werte des ganz normalen Forchheimer Trinkwassers mit einigen bekannten und regional handelsüblichen Mineralwassermarken verglichen. Das Ergebnis: Der tägliche Bedarf an wichtigen Mineralstoffen wird über den Wasserhahn mindestens ebenso gut abgedeckt wie über den Wasserkasten.
Wassersorte | Natrium | Magnesium | Calcium | Kalium |
---|---|---|---|---|
Forchheimer Leitungswasser | 12,00 mg/l | 27,50 mg/l | 106,00 mg/l | 2,10 mg/l |
Evian | 6,50 mg/l | 26,00 mg/l | 80,00 mg/l | 1,00 mg/l |
Rhön Sprudel | 4,90 mg/l | 23,00 mg/l | 46,20 mg/l | 15,40 mg/l |
Frankenbrunnen sanft | 13,50 mg/l | 54,20 mg/l | 128,00 mg/l | 2,90 mg/l |
Das Mischwasser ist bakteriologisch und physikalisch-chemisch von guter Qualität. Die Anforderungen der Trinkwasserverordnung sind sicher eingehalten. Die Härte des Wassers beträgt 3,77 mmol/l (entspricht ca. 21,13 °dH). Nach dem Waschmittelgesetz ist es in den Härtebereich 3 (hart) einzustufen. Die Hauptmineralien sind Calcium, Magnesium und Hydrogencarbonat. Die mikrobiologische Untersuchung ergab ein einwandfreies Ergebnis. Chemische Schadstoffe wie PAK, LHKW, Benzol und Schwermetalle sind nicht nachweisbar.
Prüfbericht Trinkwasser November 2021 (pdf)
Hinweise und Empfehlungen
Die Stadtwerke Forchheim haben das Wasserschutzgebiet Zweng im Jahr 2005 von 100 auf 500 Hektar ausgeweitet. Durch diese Ausweitung wurde die Sicherheit der Trinkwasserqualität noch einmal deutlich erhöht. Die Einhaltung der Schutzgebietsverordnung wird regelmäßig flächendeckend überwacht. Landwirten, die sich im Schutzgebiet an besonders grundwasserschonende Bewirtschaftungsmethoden halten, bieten die Stadtwerke Forchheim außerordentliche Ausgleichsleistungen an. Wegen der ungewöhnlich langfristigen Entnahmegenehmigung von 35 Jahren ist die Forchheimer Wasserversorgung in bester Qualität für die kommende Generation gesichert.
100-mal günstiger als handelsübliches Mineralwasser. Die Wasserkosten für typische Haushaltsgrößen.
mehr erfahrenSie wollen Ihren Geldbeutel und die Umwelt schonen? Mit diesen kleinen Alltagstipps klappt es auf Anhieb
Sie möchten gern einen Gartenwasserzähler einbauen? Dann ist für Sie der örtliche Wasserinstallateur verantwortlich. Dieser baut bei Ihnen den Zähler ein. Im Anschluss sind Sie dazu verpflichtet, eine Abnahme durch die Stadtwerke Forchheim durchführen zu lassen. Ein Mitarbeiter der Stadtwerke überprüft bei Ihnen, dass das entnommene Wasser nicht in die Kanalisation gelangt, sondern im Boden versickert.
Bitte Füllen Sie zur Abnahme das folgende Online-Formular aus:
Online-Formular Gartenwasserzähler
Ihre Ansprechpartnerin
Tanja Bonengel
Telefon:09191 613-154
In der Regel beziehen Sie Strom zu einem einheitlichen Tarif, unabhängig davon zu welcher Tageszeit Sie den Strom verbrauchen. Das nennt man Eintarif und Sie haben einen Eintarifzähler.
Sie bekommen zu einem höheren Grundpreis einen Doppeltarifzähler. Dieser unterscheidet zwischen dem Strom, den Sie tagsüber zum normalen Tarif verbrauchen und dem Strom, den Sie nachts zu einem günstigeren Tarif verbrauchen.